Dyzma Galaj

polnischer Politiker; Bauernpartei

* 1915 Mystkowice

† 6. Dezember 2000 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1971

vom 6. Dezember 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 49/2000

Wirken

Dyzma Galaj wurde im Jahre 1915 in Mystkowice (Wojewodschaft Lodz) in eine Bauernfamilie geboren. Ab 1936 arbeitete er als Lehrer und wirkte im Verband der Landjugend "Wici". Während der Besetzung Polens kämpfte er in Bauernbataillonen und wurde nach Ergreifung ins Gefängnis geworfen.

Nach dem Kriege studierte G. an der Universität in Lodz. Ab 1947 arbeitete er wissenschaftlich an den Hochschulen für Landwirtschaft in Lodz, Olsztyn (Allenstein) und in Warschau. Er wurde außerordentlicher Professor an der Hochschule für Landwirtschaft und Leiter der Abteilung für Raumplanung und Industrialisierung an der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

1949 wurde G. Mitglied des Hauptkomitees der Vereinigten Bauernpartei. Im Februar 1971 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptkomitees der Vereinigten Bauernpartei gewählt.

Im Jahre 1952 war er Mitglied der Verfassungskommission. Ab 1965 war G. Abgeordneter des Sejms, und ab 1969 hatte er die Funktion des Vorsitzenden des Abgeordnetenklubs der Vereinigten Bauernpartei inne. In der vorigen Legislaturperiode war er stellvertretender Vorsitzender der polnischbritischen Gruppe der Interparlamentaren Union. Er war Mitglied der Delegation des Sejms nach Österreich ...